Pfadfinder
Jan
Unsere Ricklinger Dorfkirche wurde im Jahre 1908 erbaut und ist - ebenso wie der Friedhof - Eigentum des Landesvereins für Innere Mission, mit dem wir partnerschaftlich zusammenarbeiten. Hier erfahren Sie mehr über den Landesverein:
Mittlerweile steht die Kirche unter Denkmalschutz. 2008 wurde die Kirche grundlegend saniert und die Ornamente im beeindruckenden Deckengewölbe säuberlich freigelegt. Überzeugen Sie sich selbst von ihrer inneren Schönheit und besuchen Sie sie doch mal bei einem Gottesdienst, wie wär´s?
Hier finden Sie die Dorfkirche: An der Kirche 1, 24635 Rickling (Parkplätze an der Kirche vorhanden)
Zu unserer Kirchengemeinde gehören neben Rickling auch die Ortsteile Fehrenbötel und Kuhlen, Schönmoor und das Dorf Willingrade. So zählen etwa 2100 Gemeindemitglieder zu uns. Mehr über das Dorf erfahren Sie unter:
http://www.gemeinde-rickling.de/
Die Kirchengemeinde Rickling ist außerdem Gesellschafterin bei der Pflegediakonie-Altholstein. Die angeschlossenen Kommunalgemeinden unterstützen die Station finanziell. Die Pflege Diakonie Rickling/Trappenkamp versorgt pflegebedürftige Menschen im Amtsbereich Rickling mit Trappenkamp und Wahlstedt, Boostedt, Willingrade, Heidmühlen, Latendorf, Littloh, Braak, Groß Kummerfeld, Kleinkummerfeld und Daldorf. Mehr Informationen zur Pflegediakonie finden Sie unter:
https://www.diakonie-altholstein.de/de/rickling
Aktuell wird unsere Kirchengemeinde von zwei Pastoren betreut, nämlich von Pastor Michael Marwedel und Pastorin Ulrike Witte. Herr Marwedel ist zudem auch in der Johanneskirche Neumünster tätig und Frau Witte arbeitet gleichzeitig in der Kirchengemeinde Gadeland.
Des weiteren gibt es das Gemeindehaus, welches Sie für Ihre privaten Feierlichkeiten buchen können. Auskunft und Terminvergabe erfolgt über das Kirchenbüro. Im Saal des Gemeindehauses finden in regelmäßigen Abständen diverse Veranstaltungen, wie z.B. das Frühstück "Für Alle", statt. Außerdem befindet sich auch das Kirchenbüro, der Knotenpunkt für Alles, rund um Trauung, Taufe und vielem mehr, im Gemeindehaus. Marita Kögebehn und Lena Westphal nehmen gerne Ihre Anliegen entgegen. Die Öffnungszeiten sind immer Montag, Dienstag und Freitag von 10.00 -12.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Hier finden Sie das Gemeindehaus: Eichbalken 2, 24635 Rickling (Parkplätze in näherer Reichweite vorhanden)
Ohne ihn geht es nicht - der Kirchengemeinderat! Unsere Pastoren sind die einzigen Mitglieder, die aufgrund ihres Amtes diesem Gremium angehören. Alle anderen Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und wurden von den Gemeindemitgliedern gewählt. Eine Grundvoraussetzung für die Mitarbeit im Kirchengemeinderat ist das Mindestalter von 18 Jahren und die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche. Ebenfalls wichtig zu wissen ist die Tatsache, dass auch unsere jungen Menschen bereits mit der Vollendung des 14. Lebensjahres stimmberechtigt sind. Eine Amtsperiode dauert in der Regel 6 Jahre. Seit dem 1.Advent 2022 sind folgende Mitglieder dabei:
1. Vorsitzender: Pastor Michael Marwedel
2. Vorsitzender: Rainer Omernik
Johannes-Markus Möller
Christian Thomann
Hans-Arnold König
Nele Wilcken
Helga Kracht
Jessica Wölm
Stefan Franzen
Silke Ulrich
Pastorin Ulrike Witte
Monatlich findet um 19 Uhr eine öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus statt. Die Einladung mit den jeweiligen Tagesordnungspunkten wird rechtzeitig vorab ausgehängt. Gäste bekommen in jeder Sitzung die Möglichkeit Fragen zu stellen. Bitte beachten Sie hier die Tagesordnung.
Die nächsten Termine sind am:
23.01.2025
20.02.2025
20.03.2025
08.05.2025
19.06.2025
24.07.2025
11.09.2025
09.10.2025
13.11.2025
11.12.2025
Aktuell haben wir leider keinen fest angestellten Organisten, sondern haben eine Vielzahl an Vertretungsmusikern, die für Abwechslung im Gottesdienst sorgen und immer ganz spontan einspringen, wenn wir sie brauchen. Ganz lieben Dank an dieser Stelle!
Die Küsterstelle ist leider im Moment auch unbesetzt und wird von zwei lieben Damen vertreten. Gisela Weh und Renate Wilcken stehen aktuell den Pastoren bei Gottesdiensten und Amtshandlungen unterstützend zur Seite. Auch hier: Herzlichen Dank für euer Engagement!
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Gemeinde haben wir seit kurzem Marion Stolze eingestellt. Bereits zuvor hatte sie ehrenamtlich Kinderkirche, Krippenspiel und Kinderbibelwoche betreut und organisiert, so wie die Teamer Schulungen und vieles mehr. Darum freuen wir uns, dass sie nun ein fester Teil unseres Teams geworden ist.
Kinder- und Jugendarbeit, Kinderkirche, Krippenspiel, Kinderbibelwoche
Im Hintergrund geschieht einiges. Es sind keine Wichtelmänner die stets dafür sorgen, dass alles sauber bleibt oder Dinge repariert werden. Bei uns arbeiten als Reinigungskraft im Gemeindehaus Magarethe Hirth und André Cabella als Hausmeister, die uns tatkräftig unterstützen. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön dafür!